Lass uns kurz erkunden, was das neue Gesetz Nr. 177/2024 sagt! Gesetz Nr. 177/2024 sagt! „über die Nutzung von E-Scootern und deren Vermietung“
Sommer in Rimini: Sicher und smart mit E-Scootern unterwegs
Der Sommer in Rimini kann ziemlich actionreich sein – Aperitifs, Dinner und legendäre Partys in den Clubs. Oft muss man zwischen Rimini und Riccione hin- und herpendeln. Neben den klassischen Transportmitteln findest du überall an der Straße E-Scooter, die du easy per App mieten kannst.
Bevor du auf diesen wendigen Flitzern losdüst, solltest du die Spielregeln kennen. Wir vom Hotel Morfeo wollen, dass du deinen Urlaub sorglos genießt. Deshalb erklären wir dir kurz und knackig, was erlaubt ist und was du lieber lassen solltest, wenn du keinen teuren Ärger riskieren willst.
Die Grundlagen: Was sagen die Regeln?
Schauen wir uns die Regeln Punkt für Punkt an:
Mindestalter
Das Mindestalter für das Fahren eines E-Scooters beträgt 14 Jahre. Wer dagegen verstößt, muss mit einer Strafe zwischen 100 und 400 Euro rechnen.
Der Helm
Das Tragen eines zertifizierten Helms ist Pflicht, unabhängig vom Alter. Und ja, du hast richtig gedacht – der Fahrradhelm reicht aus. Wichtig ist jedoch, dass er die europäischen Sicherheitsstandards UNI EN 1078 oder UNI EN 1080 erfüllt, die auf dem Etikett des Helms angegeben sind. Wenn du ohne Helm erwischt wirst, droht eine Strafe zwischen 100 und 400 Euro.
Versicherung und Kennzeichen
Jeder E-Scooter, auch die aus dem Sharing-Angebot, muss versichert sein und ein identifizierbares Kennzeichen haben. Die gute Nachricht für Miet-Scooter: In der Regel ist die Versicherung bereits im Mietpreis enthalten.
Technische Merkmale
Das Fahrzeug muss mit vorderen und hinteren Lichtern, Blinkern, Bremsen an beiden Rädern und einem Hupe ausgestattet sein – alles, um eine sichere und angenehme Fahrt für alle zu gewährleisten, auch für diejenigen, die nicht auf dem E-Scooter unterwegs sind.
Geschwindigkeit
Die maximale Geschwindigkeitsbegrenzung für E-Scooter beträgt 20 km/h auf Straßen und 6 km/h in Fußgängerzonen. Achtung! Wer die erlaubte Geschwindigkeit überschreitet, sei es auf der Straße oder in Fußgängerzonen, riskiert eine Geldstrafe von 50 bis 200 Euro.
Reflektierende Jacke
Ab einer halben Stunde nach Sonnenuntergang, wenn es in der Stadt dunkel wird, oder bei schlechten Sichtverhältnissen wie Nebel oder Regen (wir raten dringend davon ab, bei starkem Regen zu fahren, wegen der kleinen Räder und der Gefahr von Stürzen auf nassem Boden), ist das Tragen einer reflektierenden Jacke Pflicht, um besser gesehen zu werden. Wenn du keine solche Jacke hast, empfehlen wir dringend, das Fahrzeug stehen zu lassen, da das Fahren ohne zu einer Strafe zwischen 50 und 200 Euro führen kann.
Mieten und Strafen: Was du tun solltest und was du besser vermeidest
Was du tun solltest
- Trage den Helm: Klingt vielleicht selbstverständlich, aber das Tragen eines zertifizierten Helms ist entscheidend für deine Sicherheit.
- Parke an den richtigen Stellen: Respektiere die dafür vorgesehenen Parkzonen. Es ist eine einfache Geste, die hilft, die Stadt ordentlich zu halten.
- Beachte die Geschwindigkeitsbegrenzungen: Für deine Sicherheit und die der anderen ist es wichtig, die Geschwindigkeitsvorgaben zu beachten. Schließlich sind wir in Italien, also vertrauen wir auf deinen gesunden Menschenverstand 😉.
- Trage die reflektierende Jacke, wenn es nötig ist: Wie bei den Geschwindigkeitsbegrenzungen kann das Tragen einer reflektierenden Jacke bei schlechten Sichtverhältnissen unangenehme Erlebnisse auf der Straße verhindern – sowohl körperliche als auch mit der Polizei.
Was du besser nicht tun solltest
- Kein Transport von Passagieren oder großen Lasten: Der E-Scooter ist kein Taxi oder Einkaufswagen. Es ist wichtig, die Regeln für den Transport von schweren Materialien oder Passagieren zu beachten. Wenn du zum Beispiel mit dem E-Scooter von der Station zu deinem Hotel fährst, während du mit Koffern voll beladen bist, könntest du mit einer Strafe zwischen 50 und 250 Euro rechnen.
- Keine Änderungen am Fahrzeug vornehmen: Personalisierungen sind nicht erlaubt – du wirst keine E-Scooter mit auffälligen Farben oder Aerodynamikflügeln sehen. Die einzigen zulässigen Änderungen betreffen Lichter, Bremsen oder andere Sicherheitsvorrichtungen sowie eine Halterung für dein Handy, falls du die Karten nutzen möchtest. Wer gegen diese Regel verstößt, riskiert eine der höchsten Strafen: eine Geldstrafe zwischen 200 und 800 Euro. Für Mieter ist dies allerdings weniger problematisch, da sie sich in der Regel keine Sorgen machen müssen.
- Vermeide falsches Parken: Denk daran, niemals in nicht vorgesehenen Zonen zu parken. Andernfalls könnte die Ordnung in der Stadt gestört werden. Und mal ehrlich: Niemand mag es, auf einem engen Bürgersteig zu gehen und von einem mitten im Weg geparkten E-Scooter blockiert zu werden. Wer in Bereichen parkt, die die öffentliche Ordnung stören, riskiert eine Strafe von 41 bis 168 Euro.
- Mach keine verrückten Rennen: Unvorsichtiges Fahren, Ausweichen, Schleudern oder Unruhe zwischen den Passanten zu verursachen, kann nicht nur dich, sondern auch andere in Gefahr bringen. Das kann zu einer Geldstrafe zwischen 100€ und 400€ führen, und im Fall von technischen Verstößen sogar bis zu 800€!
Der praktische Vorteil von E-Scooter-Sharing
Wenn es darum geht, einen E-Scooter zu mieten, haben die Sharing-Anbieter an alles gedacht: Die Haftpflichtversicherung ist bereits im Mietpreis enthalten. Der einzige „Aufwand“, den du hast, ist, die eben genannten Regeln zu befolgen: immer den Helm und die richtigen Sicherheitsvorrichtungen tragen, korrekt parken und vorsichtig fahren. Ein kleiner Aufwand, um unangenehme Überraschungen auf der Rechnung zu vermeiden – und die Ruhe der Menschen um uns herum zu bewahren.
Fazit
Egal, ob du schnell ans Ziel kommen möchtest, die Meeresbrise genießen willst, ein günstiges und spaßiges Fortbewegungsmittel suchst oder einen schnellen Transport auf den letzten Drücker brauchst, der gemietete E-Scooter ist wahrscheinlich die ideale Wahl. Und wenn du noch Tipps brauchst, kannst du uns jederzeit kontaktieren!
Welche anderen Neuigkeiten aus der Welt der Elektromobilität interessieren euch? Bevorzugt ihr andere Fortbewegungsmittel? Entdeckt unsere Artikel über die anderen Verkehrsmittel, die ihr in Rimini nutzen könnt, wie das Metro Mare oder die Fahrräder zum Mieten.